q-sonic.com verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 27.02.2021 20:20
Video-Grabber 2in1
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(05.12.2016)
Woran liegt es, dass der Ton bei Aufnahmen mit dem Q-Sonic Video-Grabber "VG-400"
fehlt?
Antwort: Stellen Sie bitte sicher, dass Sie vor einer Aufnahme den Video-Grabber als Audio-Quelle
ausgewählt haben und nicht die Soundkarte Ihres PCs.
Frage
(11.08.2016)
Was ist zu tun, wenn bei der Installation des "Video-Grabbers VG-400" Treiber benötigt
werden?
Antwort: Die Windows-Treiber für diesen Grabber befinden sich auf der Software-CD, die sich
im Lieferumfang des Artikels befindet. Bitte führen Sie die Installation gemäß den
Angaben der Bedienungsanleitung durch.
Frage
(18.07.2016)
Woran kann es liegen, wenn mit dem Q-Sonic Video-Grabber "VG-400" aufgenommene Videos
ruckeln oder ähnliche Mängel aufweisen?
Antwort: Wenn Sie das Digitalisieren mit dem Q-Sonic Video-Grabber "VG-400" an einem Smartphone
durchführen, stellen Sie bitte sicher, dass das Mobilgerät über ausreichend Speicher
und einen Prozessor, der schnell genug ist, verfügt.
Am PC achten Sie bitte darauf, dass der Prozessor während der Aufnahme nicht durch
zu viele weitere Aufgaben überfordert ist, da es sonst bei der Digitalisierung zu
Rucklern kommen kann.