q-sonic.com verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 23.01.2021 16:52
Video Grabber
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(14.03.2014)
Was ist zu tun, wenn bei der Installation der Software für den Video-Grabber ein Key
(Seriennummer) verlangt wird?
Antwort: Die Seriennummer wird nur dann abgefragt, wenn die Software "Honestech" gestartet
wird, bevor "upgrade.exe" installiert wurde. Die Installation von "upgrade.exe" startet
automatisch nach der Installation von Honestech. Wichtig: Die Installation gelingt
nur bei aktiver Internetverbindung.
Frage
(17.05.2013)
Was kann die Ursache sein, wenn mit dem Q-Sonic USB-Video-Grabber "VG-310" keine Bild-
und/oder Tonübertragung zum PC möglich ist?
Antwort: Eine fehlerhafte Funktion der Bild- und/oder Tonübertragung mit dem Q-Sonic USB-Video-Grabber
"VG-310" kann folgende Ursachen haben:
1.
Zu viele Verbraucher und dadurch zu geringe Stromzufuhr am USB-Port.
2.
Ein eventueller Spannungsabfall durch Verlängerung des USB-Kabels.
Nutzen Sie gegebenenfalls ein anderes USB-Kabel (nicht zu lang) und/oder entfernen
Sie temporär andere USB-Verbraucher.
Der Video-Grabber benötigt ein starkes Eingangssignal. Die Funktion ist unter Umständen
nicht mit allen Endgeräten möglich.
Frage
(15.01.2013)
Wird eine Seriennummer für die Software benötigt, die dem Q-Sonic USB-Video-Grabber
"VG-310" mitgeliefert wird?
Antwort: Nein, die Software für den Q-Sonic USB-Video-Grabber "VG-310" kann ohne die Eingabe
einer Seriennummer verwendet werden.
Frage
(03.04.2012)
Was ist zu tun, wenn die Bildübertragung des Q-Sonic USB-Video-Grabbers "VG-310" an
einen PC immer wieder abbricht?
Antwort: Bitte verwenden Sie in diesem Fall nur die Software "EZ-Grabber", die dem Q-Sonic
USB-Video-Grabber mitgeliefert wird. Mit anderen Aufnahmeprogrammen kann es Konflikte
geben, die zu einem Abbruch der Übertragung und anderen Problemen führen.
Frage
(16.01.2012)
Was ist zu tun, wenn bei der Installation der Software für den Q-Sonic USB-Video-Grabber
VG-310 ein Fehler auftritt?
Antwort: Bitte achten Sie bei der Installation der Software darauf, das Virenschutzprogramm
kurzfristig zu deaktivieren.
Zusätzliche wichtige Voraussetzungen sind:
1.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Windows Updates und ein aktuelles Service Pack
installiert sind.
2.
Bitte stellen Sie sicher, dass DirectX und der Grafikkarten-Treiber in der aktuellsten
Version installiert sind.
3.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Installation als Administrator und unter Windows
Vista/7 gegebenenfalls im Kompatibilitätsmodus Windows XP SP3 ausführen.
Frage
(09.12.2011)
Was für eine Software wird beim Q-Sonic USB-Video-Grabber mitgeliefert?
Antwort: Beim Q-Sonic USB-Video-Grabber sind folgende Programme im Lieferumfang:
- Ulead Video Studio 10 SE
- Div. Treiber
- Handbuch auf CD
(CD Gesamt: 408 MB)
Frage
(06.12.2011)
Was kann die Ursache sein, wenn die Aufnahmen des USB-Video-Grabbers fehlerhaft wiedergegeben
werden?
Antwort: Sofern die Aufnahmen des USB-Video-Grabbers fehlerhaft wiedergegeben werden, wählen
Sie bitte in der Software das Aufnahmeformat PAL BGDHI. Weitere Aufnahmen sollten
korrekt wiedergegeben werden.
Frage
(05.12.2011)
Was ist zu tun, wenn der Q-Sonic USB-Video-Grabber unter MS Windows nicht erkannt
wird?
Antwort: Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass alle Windows Updates und ein aktuelles
Service Pack installiert sind. Bitte schließen Sie den Q-Sonic USB-Video-Grabber an
einen USB-Port auf der PC-Rückseite an, um eine ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten.
Nun sollte der USB-Video-Grabber erkannt und genutzt werden können.
Frage
(16.11.2011)
Was ist zu tun, wenn kein Signal durch den Q-Sonic USB-Video-Grabber "VG-310" geschleift
wird?
Antwort: Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass der Q-Sonic USB-Video-Grabber "VG-310"
mit einem PC oder Laptop verbunden ist. Anschließend wird das Signal durchgeschleift,
so wie in der Anleitung beschrieben.
Frage
(31.10.2011)
Ist eine Aufnahme über den Scart-Anschluss des Q-Sonic USB-Video-Grabbers möglich?
Antwort: Ja, eine Aufnahme über den Scart-Anschluss des Q-Sonic USB-Video-Grabbers ist möglich.
Bitte stellen Sie hierzu den Schalter am USB-Video-Grabber und die Aufnahmequelle
in der Software entsprechend ein.