Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 07.02.2023 8:12
Q-Sonic USB-Video-Grabber VG-310 zum Video-Digitalisieren
Empfehlung der Redaktion Fazit: "Mit dem Video-Grabber von Q-Sonic digitalisieren
Sie Ihre analogen Video- und Audioaufnahmen bequem und zuverlässig und schlagen deren
Alterung ein Schnippchen."
PX-1542-919
USB-Video-Grabber zum Video-Digitalisieren
Sichern Sie Ihre analogen Lieblings-Videos
auf HDD oder
DVD, in digitaler
Top- Qualität. Einfacher USB- Anschluss. Inkl. Software.
Retten Sie Ihre Lieblings-Videos ins digitale Zeitalter: Für die Sicherung
wird es höchste Zeit. Denn VHS-Kassetten verlieren bereits nach 15 Jahren deutlich
an Qualität! Also nichts wie ran ans Werk!
Einfach diesen pfiffigen Video-Grabber an Videorecorder oder Kamera anschließen,
schon sichern Sie die Schätze auf Ihrer Festplatte. Sie werden staunen, wie einfach
das geht! Später lassen sich Ihre Filme natürlich per Klick auf DVD brennen.
Auch Platten, Tonbänder und die Lieblingskassetten Ihrer Jugend retten Sie
via Stereo-Audio-Anschluss auf Ihre Festplatte!
Schnelles Digitalisieren von analogen Abspielgeräten, wie VHS, SVHS, Video
8 oder Hi8
Einfacher Anschluss über USB 2.0
Digitale Bildqualität in Top-Qualität (PAL/NTSC)
Anschlüsse: USB 2.0, S-Video, AV-Cinch, SCART
Kompatibel mit Windows 7/8 (je 32 und 64 Bit), 8.1 (32 Bit)
Video-Grabber inklusive Scartkabel, USB-Kabel, AV-Cinch-Kabel, CD mit Software
und deutscher Anleitung
Hinweis
Bitte beachten Sie: Der USB-Video-Grabber ist nicht kompatibel mit Windows
10!
Vom Lieferanten empf. VK:
€ 49,90
PX-1542-919 - Q-Sonic USB-Video-Grabber VG-310 zum Video-Digitalisieren
Kundenbeitrag**
vom
04.01.2016 von
B. B. aus Berlin
Endlich kann ich meine alten Videokassetten sichern und digital archivieren - vielen
Dank für dieses handliche kleine Gerät!
Kundenbeitrag**
vom
22.09.2015 von
S. H. aus Zell am Harmersbach
sehr gut.
Kundenbeitrag**
vom
09.09.2015 von
H. S. aus Teisendorf
Unbedingt kaufen!
Kundenbeitrag**
vom
03.01.2015 von
M. G. aus Berlin
Sehr praktisch, da klein und einfach zu bedienen ist
Kundenbeitrag**
vom
07.12.2014 von
D. M. aus Bad Bevensen
Auf meinem Windows 8.1 Rechner (64 Bit) musste ich sowohl die Installationssoftware
für den Q-Sonic als aus die Aufnahmesoftware honestech VHS to DVD im Kompatibilitätsmdus
für Vista installieren um Ton und Bild zuerhalten. Die Übertragung mache ich mit einem
Scartkabel.
Kundenbeitrag**
vom
17.05.2013 von
B. S. aus Hemmingen
B.Sh.Hemmingen
Ich kann ihnen das nur empfehlen,einfache bediennung und gute Qualität.
Kundenbeitrag**
vom
13.02.2013 von
T. R. aus Wadern
Super Sache zur Archivierung wertvoller alter Videos!
Kundenbeitrag**
vom
10.02.2013 von
K. Z. aus Großröhrsdorf
Habe mir danach den kleineren USB-Video-Digitalisierer ausgeliehen. Dieser läuft einwandfrei.
Bild und Ton - Orginal, wie auf Videokassette vorhanden ist.
Kundenbeitrag**
vom
10.10.2012 von
A. P. aus Klagenfurt
schnelle Installation und gute Funktionalität
Kundenbeitrag**
vom
08.09.2012 von
O. P. aus Lüneburg
Frage
(15.07.2016)
Ist der Q-Sonic USB-Video-Grabber "VG-310" auch mit Windows 10 kompatibel?
Antwort: Ja, mit Windows 10 kompatible Treiber für den Q-Sonic USB-Video-Grabber "VG-310" stellt
der Chipsatz-Hersteller SOMAGIC (HANGZHOU) TECHNOLOGY CO., LTD. unter der folgenden
Internetadresse zum Download bereit:
http://www.driverscape.com/download/sm-usb-007
Die Software "honestech VHS to DVD 2.0 SE" zum Aufzeichnen von Videos sollte auch
unter Windows 10 problemlos genutzt werden können.
Frage
(14.03.2014)
Was ist zu tun, wenn bei der Installation der Software für den Video-Grabber ein Key
(Seriennummer) verlangt wird?
Antwort: Die Seriennummer wird nur dann abgefragt, wenn die Software "Honestech" gestartet
wird, bevor "upgrade.exe" installiert wurde. Die Installation von "upgrade.exe" startet
automatisch nach der Installation von Honestech. Wichtig: Die Installation gelingt
nur bei aktiver Internetverbindung.
Frage
(17.05.2013)
Was kann die Ursache sein, wenn mit dem Q-Sonic USB-Video-Grabber "VG-310" keine Bild-
und/oder Tonübertragung zum PC möglich ist?
Antwort: Eine fehlerhafte Funktion der Bild- und/oder Tonübertragung mit dem Q-Sonic USB-Video-Grabber
"VG-310" kann folgende Ursachen haben:
1.
Zu viele Verbraucher und dadurch zu geringe Stromzufuhr am USB-Port.
2.
Ein eventueller Spannungsabfall durch Verlängerung des USB-Kabels.
Nutzen Sie gegebenenfalls ein anderes USB-Kabel (nicht zu lang) und/oder entfernen
Sie temporär andere USB-Verbraucher.
Der Video-Grabber benötigt ein starkes Eingangssignal. Die Funktion ist unter Umständen
nicht mit allen Endgeräten möglich.
Frage
(15.01.2013)
Wird eine Seriennummer für die Software benötigt, die dem Q-Sonic USB-Video-Grabber
"VG-310" mitgeliefert wird?
Antwort: Nein, die Software für den Q-Sonic USB-Video-Grabber "VG-310" kann ohne die Eingabe
einer Seriennummer verwendet werden.
Frage
(03.04.2012)
Was ist zu tun, wenn die Bildübertragung des Q-Sonic USB-Video-Grabbers "VG-310" an
einen PC immer wieder abbricht?
Antwort: Bitte verwenden Sie in diesem Fall nur die Software "EZ-Grabber", die dem Q-Sonic
USB-Video-Grabber mitgeliefert wird. Mit anderen Aufnahmeprogrammen kann es Konflikte
geben, die zu einem Abbruch der Übertragung und anderen Problemen führen.
Frage
(16.01.2012)
Was ist zu tun, wenn bei der Installation der Software für den Q-Sonic USB-Video-Grabber
VG-310 ein Fehler auftritt?
Antwort: Bitte achten Sie bei der Installation der Software darauf, das Virenschutzprogramm
kurzfristig zu deaktivieren.
Zusätzliche wichtige Voraussetzungen sind:
1.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Windows Updates und ein aktuelles Service Pack
installiert sind.
2.
Bitte stellen Sie sicher, dass DirectX und der Grafikkarten-Treiber in der aktuellsten
Version installiert sind.
3.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Installation als Administrator und unter Windows
Vista/7 gegebenenfalls im Kompatibilitätsmodus Windows XP SP3 ausführen.
Frage
(06.12.2011)
Was kann die Ursache sein, wenn die Aufnahmen des USB-Video-Grabbers fehlerhaft wiedergegeben
werden?
Antwort: Sofern die Aufnahmen des USB-Video-Grabbers fehlerhaft wiedergegeben werden, wählen
Sie bitte in der Software das Aufnahmeformat PAL BGDHI. Weitere Aufnahmen sollten
korrekt wiedergegeben werden.
Frage
(05.12.2011)
Was ist zu tun, wenn der Q-Sonic USB-Video-Grabber unter MS Windows nicht erkannt
wird?
Antwort: Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass alle Windows Updates und ein aktuelles
Service Pack installiert sind. Bitte schließen Sie den Q-Sonic USB-Video-Grabber an
einen USB-Port auf der PC-Rückseite an, um eine ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten.
Nun sollte der USB-Video-Grabber erkannt und genutzt werden können.
Frage
(16.11.2011)
Was ist zu tun, wenn kein Signal durch den Q-Sonic USB-Video-Grabber "VG-310" geschleift
wird?
Antwort: Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass der Q-Sonic USB-Video-Grabber "VG-310"
mit einem PC oder Laptop verbunden ist. Anschließend wird das Signal durchgeschleift,
so wie in der Anleitung beschrieben.
Frage
(31.10.2011)
Ist eine Aufnahme über den Scart-Anschluss des Q-Sonic USB-Video-Grabbers möglich?
Antwort: Ja, eine Aufnahme über den Scart-Anschluss des Q-Sonic USB-Video-Grabbers ist möglich.
Bitte stellen Sie hierzu den Schalter am USB-Video-Grabber und die Aufnahmequelle
in der Software entsprechend ein.
Diskussions-Forum rund um Q-Sonic Produkt Q-Sonic USB-Video-Grabber VG-310 zum Video-Digitalisieren:
Seite:
[1]
Antwort vom 28.10.2018 20:37 von Tom Morrow zum Artikel PX-1542-919
Image problem
Hello, after several attempts to operate the case, I have only sound and no picture. I use a VCR VHS VCR to the box that is connected to USB on my PC. I specify that the USB is wired on a powerful port, that my Antivirus does not cause me any problem and that the installation of the driver "SMI Grabber DEV" has passed without a hitch. I have a computer Windows 7 SP1 updated, which works without worries (as well as the magnestoscope that I tested on my TV just before) I allow myself to ask you the question: this driver is it a driver sound AND image?
Antwort vom 29.10.2018 07:41 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
Image problem
Yes, you can use this device for audio and video conversion.
Antwort vom 11.03.2019 18:13 von Jorge zum Artikel PX-1542-919
Image problem
Auf dem PC keinen Sibnal vom VHSh
Antwort vom 12.03.2019 07:18 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
Image problem
Bitte wählen Sie in der Software die korrekte Video-Quelle und das richtige Video-Format aus, in der Regel PAL.
Antwort vom 06.01.2017 11:56 von Kollmi zum Artikel PX-1542-919
Ton vorhanden abe´r kein Bild
Ich habe den Grabber wie beschrieben angeschlossen. Software und Gerätetreiber sind nach meinem dafürhalten richtig installiert. Der Ton wird auch übertragen, aber auf dem Kontrollmonitor erscheint kein Bild. Welche zusätzlichen Einstellungen müssen vorgenommen werden, damit die VHS Videos in ein DVD-Format umgewandelt und gebrannt werden können?
Antwort vom 09.01.2017 14:10 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
Ton vorhanden abe´r kein Bild
Stellen Sie bitte sicher, dass die Stromzufuhr an dem USB-Port ausreichend ist. Nutzen Sie bitte einen Anschluss auf der Rückseite Ihres PCs, und verwenden Sie bitte ein kurzes USB-Kabel, um einen eventuellen Spannungsabfall zu vermeiden.
Antwort vom 09.01.2017 14:17 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
Ton vorhanden abe´r kein Bild
Stellen Sie bitte sicher, dass die Stromzufuhr ausreichend ist. Schließen Sie bitte den Video-Grabber an einen USB-Port auf der Rückseite Ihres PCs. Nutzen Sie bitte keine langen USB-Kabel um einen eventueller Spannungsabfall zu vermeiden.
Antwort vom 23.10.2016 20:30 von WIS zum Artikel PX-1542-919
USB-Video-Grabber VG-310: Videoeingang nicht auswählbar
Habe auf 2 PC probiert, den Video Grabber in Betrieb zu nehmen. Leider kann auf beiden PC beim Videoeingang keine Auswahl getroffen werden, es schaltet sich automatisch die HD Web-Cam ein. Wer kennt da eine Lösung?
Antwort vom 24.10.2016 16:44 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
USB-Video-Grabber VG-310: Videoeingang nicht auswählbar
Bitte überprüfen Sie Ihre Anschlüsse (Stecker, Kabel) und teilen Sie uns, falls erforderlich, auch die Windows-Version mit, unter der Sie die Software des Video-Grabbers installiert haben. Falls es sich um Windows 10 handelt, stellen Sie bitte sicher, dass alle Windows Updates und ein aktuelles Service Pack installiert sind. Bitte schließen Sie den Q-Sonic USB-Video-Grabber an einen USB-Port auf der PC-Rückseite an, um eine ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten.
Antwort vom 20.08.2016 11:13 von Montgolfier zum Artikel PX-1542-919
Probleme mit Q-Sonic USB-Video-Grabber VG310
Ich haben alles installiert und das Video läuft auf dem Bildschirm. Wenn ich dann die Aufnahmetaste anklicke kommt immer die Fehlermeldung "Kann Aufnahme nicht starten"
Antwort vom 22.08.2016 09:58 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
Probleme mit Q-Sonic USB-Video-Grabber VG310
Wählen Sie bitte in der Software das Aufnahmeformat PAL BGDHI.
Antwort vom 28.07.2016 22:15 von Baotschin zum Artikel PX-1542-919
Q-Sonic VG-
mit S-Video angeschlossen / Bild perfekt / kein Ton
was mache ich nicht richtig ?
Antwort vom 29.07.2016 12:23 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
USB-Video-Grabber VG-310: Ton wird nicht übertragen
Wenn der Ton nicht übertragen wird, kann das folgende Ursachen haben:
(1)
Zu viele Verbraucher und dadurch zu geringe Stromzufuhr am USB-Port.
(2)
Ein eventueller Spannungsabfall durch Verlängerung des USB-Kabels.
Nutzen Sie gegebenenfalls ein anderes USB-Kabel (nicht zu lang) und/oder entfernen Sie temporär andere USB-Verbraucher.
Der Video-Grabber benötigt ein starkes Eingangssignal. Die Funktion ist unter Umständen nicht mit allen Endgeräten möglich.
Antwort vom 04.02.2018 12:56 von NA zum Artikel PX-1542-919
Q-Sonic VG-
S-VHS Kabel übeträgt keinen Ton, Audio muss über Cinch zusätzlich angeschlossen werden
Antwort vom 10.04.2016 18:52 von Werfi zum Artikel PX-1542-919
USB-Video-Grabber VG-310: Fehler-Code 43
Windows 7 (64bit) erkennt das Gerät nicht. Bei der Installation habe ich, wie empfohlen, den Virenscanner deaktiviert und den Kompatibilitätsmodus aktiviert, aber im Gerätemanager steht folgende Fehlermeldung: "Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)"
Wie bekomme ich das Gerät zum laufen?
Antwort vom 11.04.2016 18:48 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
USB-Video-Grabber VG-310: Fehler-Code 43
Der Fehler-Code 43 bedeutet nicht mehr und nicht weniger, als dass ein angeschlossenes USB-Gerät angehalten wurde, weil es einen Fehler gemeldet hat. Sie können das Problem sehr wahrscheinlich beheben, indem Sie den Q-Sonic USB-Video-Grabber an einen USB-Port auf der PC-Rückseite anschließen, um eine ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten. Nun sollte der USB-Video-Grabber erkannt und genutzt werden können.
Antwort vom 08.03.2016 17:48 von dadida zum Artikel PX-1542-919
USB-Video-Grabber VG-310: Treiberproblem?
Die Software zum VG310 wurde auf XP (SP3) von der mitgelieferten CD-Scheibe unter Software Installation, Driver-Installation und über Ordner Player mit Setup versucht zu installieren.
Beim Geräte-Manager - SMI-Grabber-Device wird die Treibervision 1.0.0.26 angezeigt. Folgende Fehleranzeigen wurden angezeigt:
Code 1 Nicht richtig konfiguriert / Code 10 Das Gerät kann nicht gestartet werden / Code 45 Das Gerät ist nicht am Computer angeschlossen
Kabelverbindungen sind: Scart vom S-VHS-Bandgerät zum VG310 Scarteingang, VG310-USB an USB-Verteiler mit eigener (Strom)-Netzverbindung (keine weiteren USB-Geräte), dieser an USB-Buchse am Rechner, VG310-Ausgang mittels Chinchkabel (RWG) an PC-Eingänge.
Ergebnis ist leider kein Bild und kein Ton; das Programm lässt sich starten - Aufnahmeknopf gedrückt mit Hinweis nun Player starten, aber trotz Playerstart erfolgen keine Bild- und Tonübertragungen.
M.E. liegt die Ursache beim Treiber ?! Wie kann dies abgestellt werden? Ist der/die Treibersoftware veraltet?
Freundl. Gruß dadida
Antwort vom 10.03.2016 11:11 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
USB-Video-Grabber VG-310: Treiberproblem?
Bitte achten Sie bei der Installation der Software darauf, das Virenschutzprogramm kurzfristig zu deaktivieren. Stellen Sie sicher, dass alle Windows Updates, das aktuelle Service Pack, DirectX und der Grafikkarten-Treiber in der aktuellsten Version installiert sind. Unter Umständen müssen Sie einen anderen USB-Port verwenden. In der Regel sind USB-Ports auf der Rückseite eines PC zuverlässiger.
Antwort vom 06.03.2016 18:01 von Charli zum Artikel PX-1542-919
USB-Video-Grabber VG-310 und Sharp VL-Z7S
kann ich mit Grabber digitale Mini DV Kassetten vom Camcorder Sharp VL-Z7S auf PC mit Windows 7 übertragen?
Antwort vom 07.03.2016 11:12 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
USB-Video-Grabber VG-310 und Sharp VL-Z7S
Nur wenn der Sharp VL-Z7S über einen analogen Ausgang verfügt. Der Grabber nimmt nur analoge Signale entgegen und wandelt sie in digitale um.
Antwort vom 24.01.2016 12:43 von stmavideo zum Artikel PX-1542-919
Video-Grabber VG-310: Treiber für Windows 10?
Gerät angeschlossen und installiert. Leider erhalte ich die Fehlermeldung, dass der Treiber nicht kompatibel ist, resp. kein kompatibler gefunden werden konnte. Bin enttäuscht. Habe schon erwartet, dass ich zumindest ein manuelles Treiberupdate ausführen kann. Für ein aktuelles Produkt!
Antwort vom 28.02.2016 13:26 von cegan zum Artikel PX-1542-919
Video-Grabber VG-310: Treiber für Windows 10?
Habe es folgender maßen gelößt:
Sofrware-Paket auf dieser Seiter herunter laden
Entpacken (nach Desktop/etc.)
Ordner Öffnen
Dann zu "Driver"
Rechtsklick aud "Setup"
Linksklick auf "Eigenschaften"
Es öffnet sich ein kleines Fenster...
oben auf "Kompatibilität"
Haken setzen bei "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:"
Dann "Windows 7" darunter auswählen
Und zum Schluss unten auf Übernehmen
Dann "Setup" mit Doppelklick öffnen und Reparieren auswählen, wenn dazu Aufgefordert werden sollte.
Antwort vom 25.01.2016 10:37 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
Video-Grabber VG-310: Treiber für Windows 10?
Der Video-Grabber mit seiner Software ist nicht mit Windows 10 kompatibel, sondern nur mit Windows XP/Vista/7/8 (je 32- und 64-Bit) und 8.1 (32-Bit).
Antwort vom 26.08.2016 23:00 von KölnerJung zum Artikel PX-1542-919
Video-Grabber VG-310: Treiber für Windows 10?
https://www.youtube.com/watch?v=EjXSsv_rOmI
Die passenden Treiber für Windows 8 und Windows 10 des Chipsatz-Hersteller SOMAGIC (HANGZHOU) TECHNOLOGY CO., LTD. finden sich auf der Seite:
http://www.driverscape.com/download/sm-usb-007
Dort hat mir (Win10, 64bit) der Treiber 1.0.8.28 perfekt geholfen! Das Aufnahmeprogramm honestech VHS to DVD 2.0 SE läuft auch unter Windows 10 problemlos.
Antwort vom 29.08.2016 11:50 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
Video-Grabber VG-310: Treiber für Windows 10?
Vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis!
Antwort vom 15.10.2018 07:40 von Gessi zum Artikel PX-1542-919
Video-Grabber VG-310: Treiber für Windows 10?
Alternativ können die Treiber des TerraTec Grabster AV 300 MX oder AV 350 MX verwendet werden. Dazu passt auch gleich noch die MAGIX Video easy Terratec Edition Software.
Antwort vom 15.10.2018 07:57 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
Video-Grabber VG-310: Treiber für Windows 10?
Dies wurde unsererseits nicht getestet und kann daher nicht bestätigt werden.
Antwort vom 15.01.2016 18:38 von Tom zum Artikel PX-1542-919
USB-Video-Grabber VG-310: SCART und RGB
Aus der Beschreibung bzw. Bedienungsanleitung geht leider nicht hervor, ob beim Anschluss des Videorecorders über SCART auch die RGB-Signale der SCART Buchse als Eingangssignal für den Grabber verwendet werden (bestmögliche Qualität). Bitte um Auskunft! Danke!
Antwort vom 18.01.2016 12:19 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
USB-Video-Grabber VG-310: SCART und RGB
Über den SCART-Anschluss des Video-Grabbers lassen sich alle analogen Signalformen übertragen. Außer RGB sind das auch die Farbkodierungen FBAS und – bei neueren Geräten – S-Video mit der gleichen Farbkodierung wie Composite/FBAS.
Beitrag vom 09.06.2015 12:53 von supportyou zum Artikel PX-1542-919
win 8.1
habe kürzlich diesen grabber gepostet mit der zusicherung laut pearl webpage dass der auch unter win8 o.k. sei...dem ist nicht der fall wie ist heute der status quq für win8.1??
Antwort vom 10.06.2015 12:15 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
win 8.1
Der Grabber ist lediglich mit der 32-Bit Version von Windows 8.1 kompatibel.
Antwort vom 23.05.2015 09:52 von piefke zum Artikel PX-1542-919
USB-Video-Grabber VG310
Ich benütze Windos 7 Der Anschluss ist OK. aber ich kann denn Geratetreiber nicht laden.Software ist geladen.
Antwort vom 26.05.2015 08:25 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
USB-Video-Grabber VG310
1.
Schließen Sie den Grabber an Ihren PC an, legen Sie die CD ins Laufwerk ein rufen Sie den Ordner "Driver" auf der CD auf.
2.
Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Datei "Setup" und wählen "Eigenschaften" aus.
3.
Klicken Sie im Eigenschaftenfenster auf das Register "Kompatibilität" und setzen Sie ein Häkchen bei "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:".
4.
Wählen Sie "Windows 7" aus und setzen Sie ein weiteres Häkchen bei "Programm als Administrator ausführen".
5.
Übernehmen Sie die Einstellungen und bestätigen Sie sie mit einem Klick auf OK.
Die Setup-Datei kann nun ausgeführt / installiert werden.
Beitrag vom 01.05.2015 19:05 von sparschauer zum Artikel PX-1542-919
Inkompatibel zu USB 3.0 - in Bezug auf "kein Bild"
https://code.google.com/p/easycap-somagic-linux/
Sobald der PC über USB 3.0-Schnittstellen verfügt, funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß. Dies scheint ein Firmware-Problem zu sein. Die Firmware und der Treiber sind von 2010 und damit schon sehr alt. Da gab es die USB 3.0 Schnittstellen noch nicht. Am deutlichsten wird das mit dem Linux-Treiber von https://code.google.com/p/easycap-somagic-linux/. Das Linux-Tool somagic-capture kommt komplett ohne GUI aus. Es gibt erst etwas auf der Konsole aus, wenn auch ein Video-Signal am Gerät anliegt. Mit USB 3.0 Schnittstellen und dem xhci_hcd Treiber jedoch meldet es schon zuvor Fehler und auch der Treiber meldet Fehler wie den folgenden:
[ 3161.255329] xhci_hcd 0000:00:14.0: Signal while waiting for configure endpoint command
[ 3161.255501] usb 2-8: Not enough bandwidth for altsetting 0
[ 3329.685556] usb 2-8: USB disconnect, device number 17
[ 3329.685709] xhci_hcd 0000:00:14.0: xHCI xhci_drop_endpoint called with disabled ep ffff88036cdeab00
Im Endeffekt drosselt das Gerät nicht die USB-Übertragungsgeschwindigkeit und auf die Art kommt keine ordnungsgemäße Übertragung zustande. Mit dem USB 2.0 Treiber (ehci_hcd) funktioniert es wunderbar. Man sollte vielleicht mal bei Somagic anfragen, ob die die Firmware für ihre Chips entsprechend anpassen können.
Beitrag vom 21.11.2014 20:42 von Stony zum Artikel PX-1542-919
USB-Camera statt PX-1542-675
Statt dem Grabber PX-1542-675 wird die USB-Camera mit Bild angezeigt.
Grabber ist an einem, mit Netzteil versorgtem, USB-Hub angeschlossen!!!
Antwort vom 24.11.2014 12:11 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
USB-Camera statt PX-1542-675
Deaktivieren Sie bitte die andere USB-Quelle, um einen solchen Konflikt zu vermeiden.
Beitrag vom 19.10.2014 14:40 von TH zum Artikel PX-1542-919
Software
Hallo, wo bekomme ich die software her. Habe leider die Original-Software-CD verschlammpt.
Antwort vom 20.10.2014 08:34 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
Software
Ein Code wird nicht verlangt. Andernfalls haben Sie eine fehlerhafte Software erhalten.
Beitrag vom 17.01.2014 17:15 von Baetschela zum Artikel PX-1542-919
Win 8
Gibt es Treiber für Windows 8?
Antwort vom 20.01.2014 13:06 von Q-Sonic Service zum Artikel PX-1542-919
Win 8
Für MS Windows 8/8.1 können wir derzeit leider keinen Support anbieten. Daher vertreiben wir den Artikel mit der Bewerbung für die Betriebssysteme Windows 2000, XP, Vista, 7. Wir bitten um Verständnis.
Antwort vom 01.06.2014 18:36 von MH zum Artikel PX-1542-919
Win 8
Dies ist ein Wiederspruch zur Produktbeschreibung. Dann hab ich jetzt eine Ewigkeit hier rumprobiert für nichts!! Jetzt kann ich das Teil wieder zurückschicken und muss zusehen wie ich die unzertifizierte Software wieder runter bekomme.... VIELEN DANK!!!!
Antwort vom 05.03.2015 17:38 von Sven zum Artikel PX-1542-919
Win 8
Das ist bullshit weil das Produkt angeboten wird für Windows 8. Jetzt arbeite ich seit einiger Zeit an der SCheiße und außer verlorene Zeit habe ich jetzt nicht bekommen? Geil!!!
Beitrag vom 14.09.2013 17:05 von Bruno S. zum Artikel PX-1542-919
Q-Sonic Artikel PX1542-675
Hallo, habe das gleiche Problem wie Pefan, Ubaweba
Win7 64bit. Ton ok aber kein Bild. Habe die Möglichkeiten
Anschaltung durchgetestet, keine Änderung. Bei falscher Anschaltung ist auch der Ton nicht vorhanden. Benutzte Scart.
Habe auch nach Treiber suchen lassen. System sagt ok....
Antwort vom 16.09.2013 19:23 von Q-Sonic Service (LG) zum Artikel PX-1542-919
Q-Sonic Artikel PX1542-675
Eine Ursache hierfür ist in der Regel eine zu geringe Stromversorgung. Das ist z.B. an einem Laptop der Fall, wenn das Netzteil nicht angeschlossen ist. Oder auch ein USB-Anschluss an der Front eines PCs liefert in der Regel weniger Strom. Unter Umständen verbrauchen auch andere USB-Geräte viel Strom, so dass der Grabber nicht ausreichend Strom erhält.
Beitrag vom 07.08.2013 10:18 von Pefran zum Artikel PX-1542-919
Ist die Treibersoftware auch für 64bit Windows 7 lauffähig?
Egal ob in Magix Pro X5 oder Pinnacle 14 oder 16 (nicht parallel installiert), die Voreinstellung ist immer S-Video (Bild in schwarz-weis wenn Kabel gesteckt) obwohl alles auf Composite übertragen wird - so gibt es kein Bildsignal. Die Tonübertragung funktioniert einwandfrei, im Gerätemanager wird der Treiber als funktionierend angezeigt.
Da ich Windows 7 64bit benutze könnte es vielleicht sein das der 32bit Treiber hier nicht richtig funktioniert?
Antwort vom 08.08.2013 14:15 von Q-Sonic Service (MF) zum Artikel PX-1542-919
Ist die Treibersoftware auch für 64bit Windows 7 lauffähig?
Q-Sonic USB-Video-Grabber VG-310 ist kompatibel mit Windows XP/ Vista/ 7 je 32 und 64 Bit. Wenn Sie kein Bild aber Ton erhalten, prüfen Sie bitte folgendes.´Die Ursache hierfür kann eine falsche Video-Einstellung für den Q-Sonic USB-Video-Grabber VG-310 sein. Bitte wählen Sie in der Software die korrekte Video-Quelle und das richtige Video-Format aus, in der Regel PAL BDHIG. Eine ausführliche Beschreibung zur Einstellung finden Sie im Handbuch auf der Seite 12.
Antwort vom 11.09.2013 16:54 von ubaweba zum Artikel PX-1542-919
kein Bild
nach Versuch mit allen PAL Einstellungen habe ich immer noch kein Bild; Ton ist ok; eine Aufnahme enthält dann auch nur den Ton (Bild schwarz); mit verschiedenen Kabeln überprüft - immer gleicher Effekt; gibt es weitere Tipps?
Antwort vom 12.09.2013 15:21 von Q-Sonic Service (MF) zum Artikel PX-1542-919
kein Bild
Bitte stellen Sie sicher, dass das korrekte Videoformat und die korrekte Videoquelle ausgewählt wurde. Achten Sie auch auf die korrekte Schalterstellung am Gerät an sich.
Q-Sonic USB-Video-Grabber VG-310 zum Video-Digitalisieren
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich
als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen
hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen
und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.