Videograbber USB2.0
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage (13.04.2010) Die Konvertierung der Bild- und Tonspuren erfolgt asynchron. Was ist zu tun?
- Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC über ausreichende Ressourcen für die Konvertierung verfügt. Ansonsten kann es passieren, dass die Bild- und Tonspuren asynchon konvertiert werden.
- Frage (17.11.2009) Die Bedienungsanleitung für den "Q-Sonic USB-Videograbber" war nicht im Lieferumfang. Was ist zu tun?
- Antwort: Sie finden Updates und Bedienungsanleitungen für PEARL-Produkte auf unserer Homepage www.pearl.de. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor: 1. Wählen Sie auf der Startseite von www.pearl.de, im Bereich "Service", den Link "SUPPORT (Treiber & Co.)" aus. 2. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer Ihres Produktes ein. 3. Nun wird Ihnen eine Liste der für Ihren Artikel zur Verfügung stehenden Downloads wie Treiber, Updates und Handbücher angezeigt. Sollte hier keine Liste angezeigt werden, stehen keine Downloads von PEARL zur Verfügung.
- Frage (11.11.2009) Kann der "Q-Sonic USB-Videograbber" unter Microsoft Windows 7 verwendet werden?
- Antwort: Nein, der USB-Videograbber funktioniert ausschließlich unter Microsoft Windows XP und Vista.
- Frage (07.11.2009) Wo ist die Seriennummer für die "Ulead VideoStudio 11SE"-Software zu finden?
- Antwort: Sie finden die Seriennummer für die Software auf der CD-Hülle des "Ulead VideoStudios 11SE".
- Frage (05.11.2009) Beim digitalisieren von Videos mit dem "Q-Sonic USB-Videograbber", wird kein Bild angezeigt. Die Tonübertragung funktioniert. Was ist zu tun?
- Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass der "Videograbber" korrekt mit dem PC verbunden ist. Bitte beachten Sie, dass Sie hierfür entweder ein S-Videokabel oder ein Video-Chinchkabel benötigen, welche sich nicht im Lieferumfang befinden. Stellen Sie weiterhin sicher, dass die mitgelieferte Software korrekt installiert und eingerichtet wurde. Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung, welche sich im Lieferumfang des "Q-Sonic USB-Videograbbers" befindet. Sollten Sie die Bedienungsanleitung nicht mehr zur Hand haben, können Sie diese über folgenden Direktlink kostenlos herunterzuladen: http://www.pearl.de/support/?&pdid=PE6084&
- Frage (25.09.2009) Was ist zu tun, wenn die Seriennummer zum "Q-Sonic USB-Videograbber" nicht akzeptiert wird?
- Antwort: Oftmals kann es bei der Eingabe einer Seriennummer auf Grund der identisch wirkenden Ziffern zu Fehlern kommen. Bitte versuchen Sie daher bei erneuter Eingabe der Seriennummer - die Zahl 0 und den Buchstaben O oder - die Zahl 0 und den Buchstaben D oder - die Zahl 6 und den Buchstaben G oder - die Zahl 1 und den Buchstaben I (großes i) oder l (kleines L) - die Zahl 5 und den Buchstaben S oder - die Zahl 8 und den Buchstaben G auszutauschen.
- Frage (24.09.2009) Kann der "Q-Sonic USB-Videograbber" mit MAC Betriebssystemen genutzt werden?
- Antwort: Nein, der "Q-Sonic USB-Videograbber" kann ausschließlich mit den Betriebssystemen Microsoft Windows XP oder Microsoft Windows Vista genutzt werden. MAC-kompatible Treiber können nicht angeboten werden.
- Frage (07.07.2009) Was ist zu tun, wenn Videosignale über die Software des "Q-Sonic USB-Videograbbers" ausschließlich in schwarz-weiß aufgezeichnet werden?
- Antwort: Stellen Sie bitte sicher, dass bei Überspielung eines Videos mit einer PAL-Auflösung das Fernsehformat PAL auch in der Software eingestellt ist. Bei einer NTSC-Auflösung der Videos stellen Sie in der Software bitte entsprechend das Fernsehformat NTSC ein. Nun erfolgt die Überspielung Ihrer Videos in Farbe.
- Frage (06.07.2009) Weshalb verfügt der Videograbber über keinen Audioeingang?
- Antwort: Das Gerät ist ein Videograbber, ist also für die Aufzeichnung des Videobildes zuständig. Die Aufzeichnung des Videotons muss über den LINE-IN-Eingang der Soundkarte erfolgen.
- Frage (02.07.2009) Was ist tun, wenn nur ein SCART-Anschluss am Videorekorder vorhanden ist, aber kein Cinch-Anschluss, so dass der Videograbber nicht angeschlossen werden kann?
- Antwort: Im PEARL-Produktsortiment erhalten Sie einen Adapter von SCART auf Cinch (Bestellnummer PE-5917), ebenso ein passendes Cinch-Kabel (Bestellnummer PE-3818). Mit diesem Zubehör können Sie den Videograbber mit Ihrem Videorekorder verbinden.