q-sonic.com verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 27.02.2021 20:20
Q-Sonic Video-Grabber VG-400 zum Video-Digitalisieren, für Android & PC
NX-4240-919
Video-Grabber zum Digitalisieren, für Android & PC
Sogar auf Tablet-PCs & Smartphones: schnell & einfach Videos digitalisieren
Retten Sie Videos von Kamera, Videorecorder und Co. ganz einfach ins digitale
Zeitalter: auf PC und sogar auf Smartphone und Tablet-PC mit Android!
So einfach geht's:
Installieren Sie die mitgelieferte Software CyberLink PowerDirector für
PC. (Die kostenlose App für Android finden Sie bei Google Play.)
Verbinden Sie z.B. Ihren alten VHS-Recorder über den Video-Grabber mit PC oder
Mobilgerät.
Übertragen Sie alles auf Festplatte oder den Mobilgeräte-Speicher - fertig!
Am PC bearbeiten und archivieren Sie Videos besonders komfortabel. So verhelfen
Sie alten VHS-Aufnahmen praktisch per Mausklick zu neuem Glanz. Auf Wunsch
brennen Sie Ihre Schätze auch gleich auf DVD.
Schnelles Digitalisieren von analogen Bildquellen auf OTG-fähigen Smartphones
und Tablet-PCs mit Android sowie Windows-PCs
Datenübertragung auf Mobilgerät und PC per USB 2.0
Hervorragende digitale Bild- und Tonqualität
Kostenlose App für Android bei Google Play: für Aufnahme auf Mobilgerät
Snapshot-Taste: nimmt Schnappschuss von Bildschirm auf
Grabben im Full-Screen-Modus möglich
Umfangreiches Software-Paket für PC: zum Schneiden, Aufbessern und Archivieren
der digitalisierten Videos
Anschlüsse: USB 2.0, S-Video, Video-Cinch, Audio-Cinch (Stereo)
Ultrakleine Maße: 70 x 29 x 9 mm, federleichte 13 g (ohne Kabel)
Video-Grabber inklusive Video-Adapterkabel, USB-Verlängerung (16 cm), Micro-USB-Adapter
für Mobilgeräte, PC-Software (Vivastation, CyberLink PowerDirector, MediaEspresso
6.5) und deutscher Anleitung
Systemvoraussetzung:
Windows 7/8/8.1/10. Bei Notebooks mit eingebauter Webcam kann es zu Kompatibilitäts-Problemen
kommen.
Vom Lieferanten empf. VK:
€ 79,90
NX-4240-919 - Q-Sonic Video-Grabber VG-400 zum Video-Digitalisieren, für Android & PC
BezugsquelleDeutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche Produkte bei PEARL
Zubehör / häufig mitgekauft:
Composite-Video-Kabel 3x Cinch-Stecker auf 3x Cinch-Stecker, 1,5 m •
Bezugsquelle:
PEARL € 3,99*
Memory Center Externe 3,5"-Festplatte 3 TB, USB 3.0, schwarz •
Bezugsquelle:
PEARL € 94,99*
Kundenbeitrag vom
12.01.2017 von
J. B. aus München
Klein, kompakt, funktionell. Damit konnte ich meine alten Video Schätze retten. Einzig
System Voraussetzungen beachten, dann funktioniert es.
Kundenbeitrag vom
12.11.2016 von
F. B. aus Ilmenau
sehr zufrieden mit diesen Gerät ,kann es nur weiter empfehlen.
Kundenbeitrag vom
25.10.2016 von
R. K. aus Magdeburg
Nur bei Pearl wurde klar auf erforderliche Systemvoraussetzungen bzw.Software
hingewiesen ,was mich zum Kauf bewogen hat
Kundenbeitrag vom
07.06.2016 von
H. S. aus Zwickau
Also um ganz ehrlich zu sein , ich war super positiv überrascht, wie einfach die Installation
ging. Ich habe mir schon einige Filme von meiner alten Videokamera auf den PC übertragen.
Das geht mit diesem Gerät super einfach. Das Gerät kann ich allen empfehlen die ihre
Filme von anderen Quellen auf den PC übertragen möchten! Von mir eine klare Note 1
!
Frage
(05.12.2016)
Woran liegt es, dass der Ton bei Aufnahmen mit dem Q-Sonic Video-Grabber "VG-400"
fehlt?
Antwort: Stellen Sie bitte sicher, dass Sie vor einer Aufnahme den Video-Grabber als Audio-Quelle
ausgewählt haben und nicht die Soundkarte Ihres PCs.
Frage
(11.08.2016)
Was ist zu tun, wenn bei der Installation des "Video-Grabbers VG-400" Treiber benötigt
werden?
Antwort: Die Windows-Treiber für diesen Grabber befinden sich auf der Software-CD, die sich
im Lieferumfang des Artikels befindet. Bitte führen Sie die Installation gemäß den
Angaben der Bedienungsanleitung durch.
Frage
(18.07.2016)
Woran kann es liegen, wenn mit dem Q-Sonic Video-Grabber "VG-400" aufgenommene Videos
ruckeln oder ähnliche Mängel aufweisen?
Antwort: Wenn Sie das Digitalisieren mit dem Q-Sonic Video-Grabber "VG-400" an einem Smartphone
durchführen, stellen Sie bitte sicher, dass das Mobilgerät über ausreichend Speicher
und einen Prozessor, der schnell genug ist, verfügt.
Am PC achten Sie bitte darauf, dass der Prozessor während der Aufnahme nicht durch
zu viele weitere Aufgaben überfordert ist, da es sonst bei der Digitalisierung zu
Rucklern kommen kann.
Diskussions-Forum rund um Q-Sonic Produkt Q-Sonic Video-Grabber VG-400 zum Video-Digitalisieren, für Android & PC:
Seite:
[1]
Antwort vom 21.08.2018 14:31 von Erik zum Artikel NX-4240-919
driver problem with VG400 - win7 64
Hello,
since mid august 2018, my VG400 doesn't work any more: windows says the driver isn't signed, and vivastation (software to grab) doesn't see any peripheral...
seems the eMPIA driver and others (emOEM64.sys) needs to be updated (dated january 2016 on the CD)
any idea ?
Antwort vom 22.08.2018 08:15 von Q-Sonic Service zum Artikel NX-4240-919
driver problem with VG400 - win7 64
Please try to uninstall the drivers and reinstall them. We couldn´s find any issues using this device and the software.
Antwort vom 12.01.2017 09:43 von CK zum Artikel NX-4240-919
Aufnahme auf Android Tablet
Hallo.
Verwende den Video-Grabber um das analoge Bild einer Kamera mit einem Android Tablet aufzunehmen.
Bei der Wiedergabe bewegen sich alle Objekte mit doppelter Geschwindigkeit. Ich muss die Abspielgeschwindigkeit auf ca. 50% reduzieren um realistische Bewegungsgeschwindigkeiten im Film zu erhalten.
Kann man das irgendwo einstellen?
Antwort vom 12.01.2017 13:54 von Q-Sonic Service zum Artikel NX-4240-919
Aufnahme auf Android Tablet
Der geschilderte Sachverhalt kann ggf. dann auftreten, wenn der Prozessor des Tablet-PCs zu schwach für die Live-Aufnahme ist und somit weniger Bilder pro Sekunde erfasst. Beim Abspielen des Videos tritt dann genau dieser Effekt auf, dass das Video schneller abgespielt wird, als das Original. Abhilfe schaffen kann in diesem Fall nur eine App, mit der sich die Wiedergabe-Geschwindigkeit regulieren lässt. Alternativ kann auch mit einer geeigneten App das Video selbst in einer langsameren Geschwindigkeit gespeichert bzw. konvertiert werden. Solche Apps sind zahlreich im Google-Playstore verfügbar.
Antwort vom 06.01.2017 17:49 von Manfred zum Artikel NX-4240-919
Wie bringt man das Ding zum Laufen?
Sorry, aber bei mir funktioniert der Grabber weder auf einem Windows 7 Rechner, da wird der Gerätetreiber gar nicht erkannt, noch auf einem Windows 10 Rechner, da wird der Treiber erkannt Viva lässt sich starten, Schnappschüsse werden abgelegt, aber das Video wird nicht aufgezeichnet und gespeichert. Was läuft da schief?
Antwort vom 09.01.2017 13:40 von Q-Sonic Service zum Artikel NX-4240-919
Wie bringt man das Ding zum Laufen?
Achten Sie darauf einen USB-Port mit ausreichender Stromversorgung zu verwenden. Eine unzureichende Stromversorgung äußert sich unter anderem in Problemen bei der Bildübertragung (ruckeln, verschwinden).
Antwort vom 06.01.2017 16:04 von MuRi zum Artikel NX-4240-919
Video-Bildausschnitt auf Desktopgröße anpassen
Hallo,
der Video-Grabber VG-400 funktioniert soweit.
Wie lässt sich das Bildformat anpassen um den ganzen Desktop auszunutzen?(Viel zu viel schwarzer Bildrand) Ich habe auch in der Bildbearbeitung PowerDirector 12 keine Möglichkeit gefunden.
MfG
Antwort vom 09.01.2017 13:52 von Q-Sonic Service zum Artikel NX-4240-919
Video-Bildausschnitt auf Desktopgröße anpassen
Die Bildschirmeinstellungen können Sie in der Software unter Einstellungen "Display Ratio" ändern.